Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Studie sucht: Gesunde Personen, die eine Darmkrebs-Vorsorgespiegelung planen

Studie sucht: Gesunde Personen, die eine Darmkrebs-Vorsorgespiegelung planen

Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport am Universitätsklinikum Erlangen untersucht neue Diagnoseverfahren für Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport in der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie, Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Uniklinikums Erlangen sucht gesunde Probandinnen und Probanden für eine wissenschaftliche Studie zur Verbesserung der Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Ziel der Studie

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet, aber oft schwer zu diagnostizieren. Ziel dieser Studie ist es, neue Methoden zur Bestimmung von Entzündungs- und Allergiemarkern direkt in der Darmschleimhaut zu entwickeln. Dafür benötigen wir gesunde Vergleichspersonen, um die Messergebnisse mit denen von Betroffenen zu vergleichen.

Wer kann teilnehmen?

  • Gesunde Frauen und Männer ab 50 Jahren (auch früher bei familiärer Vorbelastung oder bekannten Polypen/Krebsvorstufen), die eine reguläre Darmkrebs-Vorsorgespiegelung zum ersten Mal oder zur Kontrolluntersuchung planen
  • Keine bekannten Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Keine Magen-Darm-Beschwerden oder -Erkrankungen
  • eine regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die das Immunsystem beeinflussen

Was erwartet Sie bei der Studie?

Die Teilnahme erfolgt begleitend zu Ihrer geplanten Vorsorgeuntersuchung. Ergänzend zur regulären Spiegelung werden zusätzliche kleine Darmgewebe- und Blutproben entnommen, um Entzündungs- und Allergiemarker zu analysieren. Zudem erheben wir Gesundheitsdaten durch Fragebögen, ein 3-Tage-Ernährungsprotokoll und Stuhlproben zur Untersuchung der Darmflora.

Ihre Vorteile der Studienteilnahme:

  • Zeitnaher Termin für Ihre Vorsorge-Darmspiegelung
  • Kostenlose Blut- und Allergietestung
  • Beitrag zur medizinischen Forschung und Entwicklung neuer Diagnoseverfahren

Interesse? Jetzt Termin vereinbaren!

Telefon: 09131 85-45220 (Mo–Do, 8.30–11.30 Uhr)
E-Mail: hectorcenter.m1@uk-erlangen.de (E-Mail mit Stichwort: „Vorsorge“)

Studienleitung:
Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf
Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport
Medizinische Klinik 1 – Universitätsklinikum Erlangen