Infektionen in der Intensivmedizin
Workshop
In unserer Fortbildungsreihe „Infektionen in der Intensivmedizin“ beleuchten wir mit Ihnen seit 2010 aktuelle infektiologisch-intensivmedizinische Fragen.
Datum
12. November 2022
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Adresse
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Gebäude: INZ Bauteil C 1. OG
Raum: C 01 518
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Die SARS-CoV2-Pandemie hat die Anzahl der Intensivpatienten mit Infektionen noch einmal deutlich ansteigen lassen und die Bedeutung intensivmedizinischer Behandlung schwerer Infektionen allgemein sichtbar gemacht.
Nach aktuellen Daten des SARI-Projekts steigt die Anwendungsdichte von Antibiotika auf den teilnehmenden deutschen Intensivstationen seit 10 Jahren kontinuierlich an. Entsprechend beschäftigen uns täglich Fragen wie „Hat unser Patient, unsere Patientin eine Infektion? Wenn ja welche? Wie sollen wir behandeln? Können wir noch zuwarten“.
Ziel dieses praxisnahen Workshops ist es, mit Ihnen im individuellen Erfahrungsaustausch diese und andere Fragen zu bearbeiten.
Nach einleitenden Referaten liegen die Schwerpunkte des Workshops auf interaktiven Falldiskussionen und der fallorientierten Entwicklung von Behandlungskonzepten in moderierten Gruppen.
Unter „Was Sie schon immer wissen wollten …“ besteht die Gelegenheit, in freier Runde infektiologische Fragen, Erfahrungen oder eigene Fälle mit uns zu diskutieren. Wir freuen uns, wenn Sie hierzu eigene Notizen oder Befunde mitbringen.
Wir hoffen unser Konzept hat Ihr Interesse geweckt und wir können Sie am 12.11.2022 in Erlangen begrüßen.
Weitere Informationen
Silvia Feldt
Telefon: 09131 85-36375
Alexandra Kiederer
Telefon: 09131 85-36374
Fax: 09131 85-36327
E-Mail: med1-kongressorganisation@uk-erlangen.de