Infektionen in der Intensivmedizin - Teil A - Fallorientierter, interaktiver Workshop
+++ABSAGE+++
Nach intensiver Beratung und Risikoabwägung hat der Vorstand des Universitätsklinikums beschlossen, bis Ende April keine Fortbildungsveranstaltungen am Uni-Klinikum stattfinden zu lassen. Da unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Mitglieder eines funktionierenden Gesundheitssystems darstellen, erscheint uns das potentielle Risiko, sie einem Kontakt oder einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 auszusetzen, zu hoch. Daher muss leider auch der „Infektionen in der Intensivmedizin - Teil A am 21. März 2020“ abgesagt werden. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen - wir bitten um Ihr Verständnis! ------------------------------------------- Schwerpunktthemen: Kalkulierte Antibiotikatherapie sowie Invasive Mykosen
Datum
21. März 2020
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Adresse
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Gebäude: INZ Bauteil C 1. OG
Raum: C 01 518
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Trotz verbesserter Diagnoseverfahren wird die Behandlung von Infektionen auf der Intensivstation durch zunehmende Resistenzen bei den Erregern und steigende Komplexität der Patienten immer anspruchsvoller. Seit 2010 beleuchten wir in unserer Fortbildungsreihe "Infektionen in der Intensivmedizin" mit Ihnen aktuelle infektiologisch-intensivmedizinische Fragen mit jeweils unterschiedlichem Fokus (Teile A, B & C).
Wir freuen uns Sie dieses Mal zum Teil A mit folgenden Schwerpunktthemen einladen zu können:
◾Kalkulierte Antibiotikatherapie
◾Invasive Mykosen
Ziel dieses praxisnahen Workshops ist es, einem bewusst klein gehaltenen Teilnehmerkreis (18 Teilnehmer), eine Plattform für den individuellen Erfahrungsaustausch zur Behandlung von Infektionen bei Intensivpatienten zu bieten. Nach einleitenden Referaten liegen die Schwerpunkte des Workshops bei interaktiven Falldiskussionen und gemeinsamen Visiten auf der Intensivstation der Medizinischen Klinik 1.
Unter "Was Sie schon immer wissen wollten..." besteht wieder die Gelegenheit in freier Runde infektiologische Fragen, Erfahrungen oder eigene Fälle mit uns zu diskutieren. Bitte bringen Sie hierzu eigene Notizen oder Befunde mit.
Weitere Informationen
Silvia Feldt
Telefon: 09131 85-36375
Gabriele Pernegger
Telefon: 09131 85-36374
Fax: 09131 85-36327
E-Mail: med1-kongressorganisation(at)uk-erlangen.de