Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nahrungsmittelallergien

In den letzten Jahren hat die Prävalenz einer Nahrungsmittelallergie deutlich zugenommen. Die Aktivierung des Immunsystems im Magen-Darm-Trakt kann bei einer genetischen Neigung zum Teil zu schweren Nahrungsmittelunverträglichkeiten führen. Der Nachweis dieser darmassoziierten Allergie ist meist durch die gängigen Blut- und Hauttest nicht möglich. Eine lokal im Gastrointestinaltrakt angewandte Methode würde den Nachweis einer Sensibilisierung auf Nahrungsmittel vereinfachen und eine validere Diagnose ermöglichen. Bisher publizierte lokal angewandte diagnostische Verfahren sind aufgrund der verlängerten Untersuchungsdauer und der Störanfälligkeit für den Einsatz in der klinischen Routine nicht geeignet. Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und praktikable Methode für den Nachweis einer lokal auf der Darmschleimhaut vermittelten Nahrungsmittelallergie zu etablieren.