Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Neue Runde für beliebten Benefizlauf

Neue Runde für beliebten Benefizlauf

Erlanger Lauf gegen Krebs am 11. Oktober 2025 – Anmeldung bis 5. Oktober 2025

Zur größten Benefizveranstaltung ihrer Art in Franken lädt auch 2025 der Verein für Ernährungsmedizin und Bewegung & Sport bei Krebs e. V. (NUMEAS) ein. Kooperationspartner sind das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath), das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) sowie das Deutsche Zentrum Immuntherapie (Sprecher: Prof. Dr. Markus F. Neurath, Prof. Dr. med. univ. Georg Schett) des Uniklinikums Erlangen, das Bayerische Zentrum für Krebsforschung und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Organisiert wird der Lauf wie gewohnt vom Team um Prof. Dr. Yurdagül Zopf, Leiterin des Hector-Centers, und Dr. Hans Joachim Herrmann, ernährungswissenschaftlicher Leiter des Hector-Centers. Neben den Läufen erwarten die Teilnehmenden am Samstag, 11. Oktober 2025, u. a. eine Tombola, ein Kinderprogramm, Ballonclowns und Musik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Spendenziel liegt bei 30.000 Euro. Schirmherr der Veranstaltung ist FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger.

Gestartet wird bei dem Event, das regelmäßig über 2.000 Teilnehmende in den Erlanger Schlossgarten lockt, um 12.00 Uhr mit einem 320-Meter-Bambini-Lauf. Anschließend drehen ab 12.30 Uhr Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf der 900-Meter-Strecke ihre Runden. Der Novartis-Run 25’ beginnt um 13.30 Uhr. Hier haben ambitionierte Sportlerinnen und Sportler in einem 25-Minuten-Zeitfenster freie Bahn für schnelle Runden. Um 14.00 Uhr ertönt schließlich das Startsignal für weitere Läufe von Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Anmeldung ist online unter www.numeas.de bis Sonntag, 5. Oktober 2025, 24.00 Uhr, möglich. Spontane können sich – in begrenztem Umfang – auch noch am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Laufbeginn vor Ort anmelden. Start und Ziel liegen in unmittelbarer Nähe zum Schloss. Die gelaufenen Runden werden automatisch mittels Transponder-Chip erfasst. Die Startgebühr für Jugendliche (ab 15 Jahren) und Erwachsene beträgt 15 Euro. Die Bambini- und Schülerläufe sind kostenfrei. Alle Teilnehmenden erhalten eine Medaille. Siegerehrungen gibt es für die größten Gruppen des Bambini- und des Schülerlaufs sowie für die drei schnellsten Frauen und Männer des Novartis-Runs.

Hilfe für Krebspatientinnen und -patienten

Die Veranstaltung soll auf die Bedeutung von Ernährung und Bewegung für die Gesundheit aufmerksam machen. Die Spendengelder kommen vollumfänglich der ernährungs- und sportmedizinischen Therapie und Forschung bei Krebserkrankungen zugute. Innovative Programme unterstützen sowohl bei der Krebsprävention als auch während und nach einer Krebsbehandlung. Hiervon profitieren Krebspatientinnen und -patienten aus der Region.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Yurdagül Zopf
09131 85-45220
laufgegenkrebs(at)gmx.de