Veranstaltungen
Workshop Darmsonographie mit praktischen Übungen (DEGUM Modul Gastrointestinal-Trakt)
Ultraschall Workshop Darmsonographie (DEGUM Modul)
13.30 - 19.45 Uhr | 08. Juli 2022
Die Fettleber und ihre Folgen: eine zunehmende Erkrankung
Bürgervorlesung im Sommersemester 2022
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 18. Juli 2022
Ultraschall-Grundkurs Abdomen, Retroperitoneum einschl. Nieren und ableitende Harnwege, Schilddrüse
Ultraschall-Grundkurs nach den aktuellen Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit Einführung Dopplersonographie und Basismodul Notfallsonographie
18. - 21. August 2022
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Arzt-Patienten-Seminar - Hybrid-Veranstaltung
Wir möchten Sie herzlichst zum 13. Arzt-Patienten-Seminar des Schwerpunkts für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen und der Deutschen Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV e. V.) einladen.
09.00 - 14.00 Uhr | 24. September 2022
Ultraschall-Grundkurs Abdomen, Retroperitoneum einschl. Nieren und ableitende Harnwege, Schilddrüse
Ultraschall-Grundkurs nach den aktuellen Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit Einführung Dopplersonographie und Basismodul Notfallsonographie
06. - 09. Oktober 2022
NET(t) im Quintett: Endokrine Onkologie
Interessante Fälle und interdisziplinäres Management
Nach der erfolgreichen Vorjahresveranstaltung zum interdisziplinären Management von neuroendokrinen Tumoren (NET) planen wir auch in diesem Jahr die Fortsetzung dieser Veranstaltungsreihe.
18.00 - 20.15 Uhr | 12. Oktober 2022
Basiskurs Internistische Intensivmedizin
Workshops, praktische Übungen und praxisorientierte Darstellungen zu grundlegenden Verfahren und relevanten Erkrankungen internistischer Intensivmedizin
21. - 22. Oktober 2022