Update Endokrinologie und Stoffwechsel 2018
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Erlanger Symposium für Endokrinologie und Stoffwechsel ein.
Datum
01. Dezember 2018
Uhrzeit
09.00 - 12.30 Uhr
Adresse
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Gebäude: Hörsäle Medizin
Raum: Kleiner Hörsaal
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Wir möchten Ihnen bei dieser Veranstaltung wieder die aktuellsten Entwicklungen bei häufigen Erkrankungen der Endokrinologie und des Stoffwechsels darstellen.
Lipidstoffwechselstörungen gehören zu den Volkskrankheiten. Aktuelle Leitlinien fordern eine strikte Senkung der Lipide bei Patienten mit entsprechender Risikokonstellation, wie familiärer Hyperlipidämie, KHK oder Diabetes mellitus. Das Spektrum der möglichen Therapien erweitert sich beeindruckend. Wir konnten für die Darstellung der Standards und neuen Entwicklungen in der Therapie der Fettstoffwechselstörungen eine international ausgewiesene Expertin, Fr Prof. Dr Steinhagen, gewinnen.
Hormonelle Veränderungen im Alter sind häufig, jedoch nicht unbedingt behandlungsbedürftig. Auch dieses Thema wird von einem ausgewiesenen Experten für Altersmedizin, Herrn Prof. Dr Bollheimer in Form eines Streifzugs altersbedingter hormoneller Veränderungen und ihrer klinischen Bedeutung dargestellt.
Weitere Themen beinhalten den Diabetes mellitus und die Osteoporose. Sowohl im Glukosemonitoring als auch in der medikamentösen Therapie des Diabetes mellitus gibt es zahlreiche Neuentwicklungen. Die Diagnose sekundärer Diabetesformen bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit. Nach Verabschiedung der Leitlinie des Dachverbands Osteologie im Januar 2018 möchten wir Sie über die neuesten Standards in der Diagnostik und die Therapieindikationen informieren.
Die Veranstaltung wird abgerundet durch ein spannendes Fallbeispiel.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und würden uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen
Silvia Feldt
Telefon: 09131 85-36375
Gabriele Pernegger
Telefon: 09131 85-36374
Fax: 09131 85-36327
E-Mail: med1-kongressorganisation(at)uk-erlangen.de