Prämierte Publikationen
Forschende des Uniklinikums bei Absolvierendenfeier der Medizinischen Fakultät geehrt
Ismar Boas-Preis für Dr. Lena Erkert
Fachgesellschaft verleiht Promotionspreis für bahnbrechende Forschung zur Rolle von Proteinen bei Darmerkrankungen
Benefizlauf geht in die elfte Runde
Lauf gegen Krebs am 12. Oktober 2024 im Erlanger Schlossgarten – Anmeldung bis 6. Oktober 2024 möglich
Mit Licht gegen Krebs
Leonhard Möckl besetzt Professur Nanooptische Bildgebung und forscht zu neuen Krebstherapien
CED-Jubiläumsveranstaltung
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 21. September 2024
Ernährung und Krebs
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit Prof. Zopf
Warm-up für den diesjährigen Lauf gegen Krebs
VR-Bank spendet 1.500 Euro zugunsten Benefizveranstaltung im Herbst
2.500 Euro für gesundheitsfördernde Bewegung
Verein Olympischer Gedanke Erlangen unterstützt Hector-Center mit Spende
Mit „Tattoos“ Schäden im Muskelgewebe sichtbar machen
Stiftung fördert Forschung zur innovativen Diagnostik von Gefäßverschlüssen mit mehr als 300.000 Euro
Wie Gehirn und Darm miteinander kommunizieren
Bürgervorlesung am Montag, 1. Juli 2024, informiert über neue Forschungsansätze zur Hirn-Darm-Achse
„Herzenssache-Lebenszeit“-Bus macht Halt in Erlangen
Expertinnen und Experten informieren am 28. Juni über Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Digitale Methoden der Ernährungserfassung im Fokus
Helfen Sie uns, die Ernährungserfassung für zukünftige Studien zu verbessern.
Interdisziplinäre Behandlung von Hypophysentumoren
Bürgervorlesung am 17. Juni informiert über Tumoren der Hirnanhangdrüse
Wie beeinflusst die Ernährung die Darmschleimhaut?
Gesunde Personen für Vorsorge- oder Kontrolltermine zur Magen-/Darmspiegelung gesucht
Neue Hoffnung durch Radioliganden-Therapie bei Neuroendokrinen Tumoren
Ergebnisse der NETTER-2 Studie im Fachjournal "The Lancet" veröffentlicht
Die Zukunft der Endoskopie
Internationale Expertinnen und Experten tagten in Erlangen – Verleihung der Ludwig-Demling-Medaille an Prof. Bisschops
Sport hat Anti-Aging-Effekt
Studie des Erlanger Hector-Centers zeigt: Gezieltes Intervallausdauertraining bremst Zellalterung
Probandinnen und Probanden mit Adipositas gesucht
Studien am Erlanger Hector-Center erforschen neuen Wirkstoff zur Gewichtsreduktion und den Effekt von Intervallfasten und HIIT-Training
Colitis ulcerosa und Autoimmunität?
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 31.01.2024 über Fortschritte im Krankheitsverständnis, in Diagnostik und Therapie