Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

Erlanger Forschungsteam analysiert die Effekte von Sport bei fortgeschrittener Krebserkrankung

Uni-Klinikum Erlangen untersucht die Rolle der Immunität bei der Entstehung der Krankheit Asthma bronchiale

Erlanger Forschungsteam untersucht entzündungshemmenden Stoff

Virtueller Lauf gegen Krebs vom 10. bis 18. Oktober 2020 – alle können teilnehmen!

Ein Zusammenhang zwischen Bindegewebszellen und der Entwicklung von Darmkrebs wurde seit Langem vermutet.

Erlanger Forscher ermitteln Vorgänge bei schweren SARS-CoV-2-Verläufen

Entzündungshemmende Medikamente sollen laut Erlanger Corona-Studie weiter eingenommen werden

Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro – Forschungsstiftung Medizin stockt auf 40.500 Euro auf

Patienten mit Immunkrankheiten, die sogenannte Zytokin-Hemmer einnehmen, zeigen keine Anzeichen einer Coronavirusinfektion

Eines von deutschlandweit drei Instrumenten in Erlangen im Einsatz – bessere Dünndarmdiagnostik und kürzere Untersuchungsdauer

Informationen zur Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlungen

Erlanger Medizinteam nutzt optoakustische Bildgebung für das Monitoring von Muskelerkrankungen

Ehemaliger bayerischer Ministerpräsident informiert sich über ernährungs- und sportwissenschaftliche Arbeit am Uni-Klinikum Erlangen

Aktuelle Studie des Hector-Centers am Uni-Klinikum Erlangen belegt Erfolg einer optimierten Sport-/Ernährungstherapie

Untersuchungen zu glutenfreier Ernährung bei Reizdarmpatienten und gesunder Kontrollgruppe

Dr. med. (Univ. Pécs) Sarah Fischer für Entwicklung des „GastroDigitalShirt“ mit dem DGVS Innovationspreis „Digitale Gastroenterologie“ ausgezeichnet

Erlanger Arzt von Fachgesellschaft mit Martin-Gülzow-Preis ausgezeichnet

Förderverein des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg spendet 10.000 Euro für neues Messgerät des Hector-Centers

Online-Anmeldung noch bis Sonntag, 6. Oktober 2019, möglich; Start um 13.45 Uhr bereits ausgebucht

Dr. Sebastian Zundler gewinnt den Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin (DHM)

Einladung zum 6. Lauf gegen Krebs am 13. Oktober 2019 – jetzt Startnummer sichern

Wie entstehen Gallenstein? Dieses Rätsel lüfteten jetzt Erlanger Forscher

Arzt-Patienten-Seminar am 21. September 2019 zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen feiert zehnjähriges Jubiläum – Experten-Interview mit Prof. Dr. Raja Atreya möglich

Manfred-Roth-Stiftung spendet 40.000 Euro für neues Messgerät – Forschungsstiftung Medizin stockt Summe auf 54.000 Euro auf

Erlanger Forscher für Arbeiten zur Entstehung von chronisch-entzündlich Darmerkrankungen ausgezeichnet

FAU-Forscher erhält Förderpreis für Forschungsarbeit zu Schlüsselfaktoren chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

190.000 Gesichter der Unimedizin: Deutsche Uni-Klinika setzen Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Offenheit

Bürgervorlesung am 13. Mai 2019 informiert über aktuellen Forschungsstand zum „Dampfen“

Kristina Scheibe erhielt Norgine Gastro Award für Forschung zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Erlanger Wissenschaftler erhält begehrten internationalen Award für seine Arbeiten auf dem Gebiet der molekularen Bildgebung bei kindlicher Muskeldystrophie

Untersuchungen zu effektivem Abnehmen und zu den Auswirkungen von Adipositas-OPs auf das Herz-Kreislauf-System

Mediziner entdecken Zelltyp, der Entzündungsschübe bei Darmerkrankungen auslöst

Bürgervorlesung am 28. Januar 2019 gibt wichtige Informationen zu chronischem Juckreiz

Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum

Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum

Der Bayerische Rundfunk (BR) begleitet Sonja Bauers Kampf gegen das Übergewicht in mehreren Folgen

Bürgervorlesung am 5. November 2018 klärt über kleinste Luftpartikel auf

Wie erfolgreich sind neuartige Therapien gegen kindliche Muskelerkrankungen? Um das erforschen zu können, erhielt Dr. Ferdinand Knieling das Else Kröner-Memorial-Stipendium

Gründung eines Adipositaszentrums am Universitätsklinikum Erlangen

Online-Anmeldung noch bis Sonntag, 7. Oktober 2018, möglich

Einladung zum 5. Lauf gegen Krebs am 14. Oktober 2018 – Jetzt Startplätze sichern

Kommission ehrte PD Dr. Matthias Engel mit dem begehrten Dr. Willmar Schwabe-Preis

Erste Pruritus-Forschergruppe in Deutschland – auch Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen beteiligt

Gebündelte Kräfte gegen Krebs und entzündliche Erkrankungen in deutschlandweit einzigartiger Einrichtung

Gesundheitsministerin informierte sich über Therapieangebot und Forschung

Bürgervorlesung am 2. Juli 2018 informiert zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Erforschung des Zusammenspiels von Schleimhaut- und Immunzellen im Darm im neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 241